Hilfe anbieten, Hoffnung verbreiten, Hausbesuche
Die Hospizgruppe Felsberg/Melsungen stellt sich vor
Wir sind ein ambulanter Hospizdienst und bieten Begleitung für die Menschen in der Region Melsungen, Felsberg, Guxhagen, Körle, Malsfeld, Morschen, Homberg und Spangenberg.
Über 50 ehrenamtliche Hospizhelfer besuchen Schwerkranke und Sterbende zuhause, im Krankenhaus und in Alten- und Pflegeeinrichtungen,
begleiten in schweren und leidvollen Zeiten und unterstützen so auch die Angehörigen. Die Organisation der Hospizarbeit nehmen drei hauptamtliche Koordinatorinnen wahr.
Wir sind als Verein „Hospizgruppe Felsberg/Melsungen e.V.“ mit Büro in Melsungen tätig.
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Wir möchten jedem Bürger die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema…
Die aktuellen Termine der Trauergruppe finden Sie unter “Termine“. Unter der Überschrift: „Mit dem Verlust leben lernen“ trifft sich die feste Gruppe…
Wir stehen für Beratungs- und Trauergespräche telefonisch zur Verfügung.
Die beiden Künstler Erhard Scherpf + Stephan Küster stellten gemeinsam mit dem Trauer- und Hospiznetzwerk Schwalm-Eder-Kreis e.V. und der Hospizgruppe Felsberg/Melsungen im…
Weitere Meldungen
Das ist wichtig – Das machen wir
Wir haben Zeit für Menschen, die mit Krankheit und Tod konfrontiert sind. Unsere Hospizhelfer besuchen Kranke und Sterbende sowie deren Angehörige in ihrem häuslichen Umfeld, in Pflegeheimen, in Krankenhäusern.
Beim Erstgespräch unserer Koordinatorinnen mit der Familie und dem Helfer wird Art und Umfang der Begleitung abgesprochen.
Der zeitliche Umfang einer Begleitung kann je nach Bedarf sehr unterschiedlich sein. Er ist abhängig von den Bedürfnissen des zu Begleitenden und von den Möglichkeiten unserer Helfer.
Wir bieten an:
• Begleitung und Beratung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen
• Trauerbegleitung, Trauergruppen und Trauercafé
• Vorbereitungskurse für ehrenamtliche Hospizhelfer
• Organisation der Hospizarbeit und kontinuierliche Betreuung der Hospizhelfer
• Besuch in Schulklassen, wie das Beispiel in der Wolfgang Fleischert Schule in Röhrenfurth zeigt mit: „Hospiz macht Schule“
• Veranstaltungen und Informationen zu verschiedenen Themen rund um Hospizarbeit, Tod und Trauer
• Verleih Trauerkoffer für Kinder
Hilfe anbieten, Hoffnung verbreiten, Hausbesuche
Offenheit miteinander, Orientierung geben
Spontaneität, seelische Betreuung, Sonnenschein erleben, spielen
Persönlichkeit sehen, Privatsphäre achten, palliative Beratung
Interesse zeigen, intensiv zuhören, Ideen, Isolation aufbrechen
Zeit schenken, Zeit lassen, Zuwendung geben
Humor, hinsehen, hingehen, Hände reichen, mit Herz dabei sein
Schöne Erlebnisse schaffen, Engagement
Loslassen üben, Lebenshilfe, Liebe geben, Leben teilen
Frustration aushalten, feiern, Fröhlichkeit, Freiheit
Einfach da sein, ernst nehmen, echt sein
Ruhe vermitteln und ausstrahlen, reden
Es gibt viele Möglichkeiten, mitzumachen, uns zu unterstützen und die Arbeit der Hospizgruppe in unserer Region zu fördern.
Sie können als ehrenamtlicher Hospizhelfer aktiv werden oder Sie können uns durch Ihre Mitgliedschaft im Verein oder durch einmalige oder regelmäßige Spenden unterstützen.
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und lernen Sie uns kennen.
Das sind wir
Wir sind das Team der Hospizgruppe Felsberg/Melsungen
Als hauptamtliche Koordinatorin bin ich Ansprechpartnerin für alle, die Rat und Tat in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen suchen. Zu meinen Aufgaben gehören neben der Leitung der Ausbildungskurse die Koordination der Arbeit der ehrenamtlichen Hospizhelfer und deren Begleitung in den Einsätzen.
Ich bin Dipl. Psychologin und beschäftige mich seit 1999 mit der Hospizarbeit und habe gemeinsam mit einem Organisationsteam 2006 die Hospizgruppe Felsberg/Melsungen e.V. gegründet.
Ein wichtiges Anliegen ist mir die Vernetzung aller Institutionen, die in der Region in den Bereichen Palliativmedizin und Hospizarbeit tätig sind.
petra.hochschorner(at)hospizgruppe.net
Auch ich bin Ansprechpartnerin….Zu meinen Aufgaben als zweite Koordinatorin zählen die Ausbildung der Ehrenamtlichen und die Unterstützung bei ihren Begleitungen.
Ich bin Dipl. Sozialpädagogin und arbeite seit 2014 als Koordinatorin des Ehrenamtlichen Dienstes des Palliativzentrums der Universitätsmedizin Göttingen.
Den Verein der Hospizgruppe Felsberg/Melsungen habe ich mit aufgebaut.
uta.kuehnemuth(at)hospizgruppe.net
Seit dem 1. Mai 2018 darf ich als Dritte im Bunde das bestehende Koordinatorinnen-Team verstärken.
Auch ich möchte für Sie da sein, wenn Sie Fragen haben oder Beratung zum Thema Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen suchen.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Kontaktpflege zu unseren Kooperationspartnern, wie Pflegeheimen, ambulante Pflegedienste und Krankenhäusern.
Ich bin Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe. Die Hospizarbeit ist mir bereits seit 9 Jahren durch meine Tätigkeit als ehrenamtliche Hospizhelferin in der Hospizgruppe Felsberg/Melsungen vertraut.
baerbel.hamenstaedt(at)hospizgruppe.net
Als Vereinsvorsitzende möchte ich durch ehrenamtliche Arbeit zur Verbesserung der Lebenssituation schwerstkranker, sterbender und trauernder Menschen beitragen.
Im Team mit Frau Hochschorner leite ich das einmal im Monat stattfindende Trauercafé, alle zwei Jahre bieten wir eine geschlossene Trauergruppe an.
Hauptberuflich war ich als Sonderpädagogin tätig.
Nach dem Tod meines Mannes ließ ich mich zur Sterbe- und später auch zur Trauerbegleiterin ausbilden und trage in diesen Tätigkeiten immer wieder Gefühle wie Schmerz, Wut, Angst und Trauer; aber auch Freude, Hingabe, Vertrauen und Hoffnung mit.
Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder auch Kritik an unserer Arbeit haben: vorstand(at)hospizgruppe.net
Ehrenamtliche Hospizhelfer
Vorstand
Vorstand 2020: v.l. Stefanie Landbeck, Heike Wüst, Ingeborg Schwanke, Cornelia Ferchland, Ina Gärtner, Christine Schwanz, Dr. Wolfgang Schrammel